Faire Kamelle im Öcher Karneval 2020

Die GGS Am Höfling und der Circus Configurani der Viktoriaschule machen vor, wie Karneval "fair" sein kann: Die Kinder, Eltern und Lehrerschaft der Schule werfen Faire Kamelle im Kinderkarnevalszug am Tulpensonntag. Gummibärchen, Zitronen- und Himbeer-Lollies und Schokolade gehören dieses Jahr zum Wurfmaterial der Gruppen.
Überfluss an Karneval?
Karneval ist im wahrsten Sinne des Wortes eine tolle Zeit: Lokalpatriotismus, Tradition und Lebensfreude gehen Hand in Hand mit einem Überfluss an Lebensmitteln. Ganze Printenpackungen oder Schokoladentafeln regnen da auf die kostümierten Jecken herab. Ist der ganze Zug durch die Stadt gezogen, liegen die Kamelle an manchen Stellen haufenweise am Straßenrand. Gerade im Bereich vor unserem Laden in der Nähe von Rathaus und Markt wird besonders viel geworfen. Und wir fragen uns dann: Grenzt das nicht schon an Verschwendung? Und besonders mit Blick auf den Kinderkarneval kommt auch die Frage auf: Wollen wir unseren Kindern so einen Überfluss-Umgang mit Lebensmitteln vorleben?
Faire Kamelle: Qualität statt Quantität
Faire Kamelle sind da in unseren Augen eine tolle Chance, um auch an den jecken Tagen auf nachhaltiges Wirtschaften aufmerksam zu machen. Die fair gehandelten Süßigkeiten sind teurer. Darum muss man sie als Wurfgruppe sinnvoll einteilen und lernt ihren Wert wieder zu schätzen. Aber Faire Kamelle bestechen auch durch Qualität, und die fangenden Jecken am Straßenrand merken sofort: Die sind anders, die sind hochwertiger. Hier wurde nicht möglichst billig produziert, sondern auf Geschmack, Inhaltsstoffe und Verpackung wert gelegt. So ermöglichen die fairen Süßigkeiten, für Themen des Fairen Handels und des bewussten Umgangs mit Lebensmitteln zu sensibilisieren.
Mehr Faire Kamelle im Aachener Karneval
Deshalb sind wir umso begeisterter von den beiden Schulen, die dieses Jahr mit tollem Beispiel vorangehen und im Aachener Kinderkarneval fair werfen. Dieses Engagement für den Fairen Handel ist nicht nur im Karneval großartig. Bspw. gehört Fairer Kaffee im Lehrerzimmer der GGS Am Höfling ganz selbstverständlich dazu. In Schulprojekten werden die Kinder immer wieder für Themen des Fairen Handelns und der Nachhaltigkeit sensibilisiert. Und faire Kamelle sind beiden Schulen nicht fremd, sondern gehören dort fast schon zum festen Bestandteil der Karnevalszeit. Wir hoffen sehr, dass sich zukünftig noch weitere Schulen dazu entschließen, Karneval fair zu gestalten. In diesem Sinne rufen wir ein kräftiges "Oche Alaaf"!
Faire Kamelle in der Aachener Presse
Nachtrag vom 12. Februar 2020: Auch die Aachener Zeitung berichtete von der GGS Am Höfling, den Karnevalsplänen und der fairen Kamelle.
Neuigkeiten aus dem Aachener Weltladen

Fairschenken zu Weihnachten: mit unseren Präsenttaschen
Weiterlesen … Fairschenken zu Weihnachten: mit unseren Präsenttaschen

Kaffee Ahoi! Der wohl umweltfreundlichste Kaffee
Weiterlesen … Kaffee Ahoi! Der wohl umweltfreundlichste Kaffee

Besuch von Rudolf Henke im Aachener Weltladen zum Lieferkettengesetz
Weiterlesen … Besuch von Rudolf Henke im Aachener Weltladen zum Lieferkettengesetz

Gesparte Mehrwertsteuer geht an #WeAreInThisTogether
Weiterlesen … Gesparte Mehrwertsteuer geht an #WeAreInThisTogether

100% fair, 100% geöffnet: "Normale" Öffnungszeiten sind zurück
Weiterlesen … 100% fair, 100% geöffnet: "Normale" Öffnungszeiten sind zurück

Kiosk-Betrieb und Lieferservice in Zeiten von Corona
Weiterlesen … Kiosk-Betrieb und Lieferservice in Zeiten von Corona

Weltladen Aachen und Fairen Handel trotz Corona-Krise unterstützen
Weiterlesen … Weltladen Aachen und Fairen Handel trotz Corona-Krise unterstützen

Wegen Covid19: Der Weltladen Aachen bleibt geschlossen
Weiterlesen … Wegen Covid19: Der Weltladen Aachen bleibt geschlossen

„Jecke Fairsuchung“: Faire Kamelle im Aachener Kinderkarneval
Weiterlesen … „Jecke Fairsuchung“: Faire Kamelle im Aachener Kinderkarneval

Gut betucht: Die Bedeutung der Siegel zur „fairen“ Kleidung - Ein Veranstaltungstipp
Weiterlesen … Gut betucht: Die Bedeutung der Siegel zur „fairen“ Kleidung - Ein Veranstaltungstipp

World Fair Trade Organization: Weltladen Aachen ausgezeichnet
Weiterlesen … World Fair Trade Organization: Weltladen Aachen ausgezeichnet