Nachruf Fritz Bock

Nachruf des ehrenamtlichen Teams
Betroffen nimmt das Team des Aachener Weltladens Abschied von Fritz Bock.
Fritz hat den Weltladen geprägt, geliebt und zu dem gemacht, was er heute ist. Er war für viele von uns Mentor, Vorbild und Freund.
Er war ein unbeirrbarer Verfechter einer fairen Welt und sein Engagement hat nicht nur unseren Weltladen, sondern den Fairen Handel deutschlandweit geprägt.
Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit. Fritz wird uns sehr fehlen.
Traurig und in dankbarer Erinnerung
Das Team des Aachener Weltladens
Nachruf des Vorstandes
Wir trauern um unseren langjährigen Geschäftsführer Fritz Bock, der nach langer Krankheit am 20. Januar 2021 verstorben ist.
Als Fritz Anfang der 1990er Jahre aus Paraguay zurückkam, wo er als Landwirt in einem eigenen Betrieb Zuckerrohr angebaut hatte, suchte er neue Orientierung, bewarb sich bei Entwicklungsdiensten und kam schließlich als Ehrenamtlicher zum Weltladen Aachen, damals in der Jakobstr. 61-63.
Wegen seiner kaufmännischen Kenntnisse und seiner Erfahrungen in Südamerika waren wir dann 1996 sehr dankbar, Fritz als Geschäftsführer gewinnen zu können. In den vielen Jahren als Weltladen-Geschäftsführer bis zu seinem Renteneintritt Ende 2017 haben viele Ehrenamtliche im Ladendienst und in Arbeitsgruppen intensiv mit ihm zusammengearbeitet.
Fritz war immer auch ein authentischer Vertreter der Kaffeeproduzent*innen in Mittelamerika, zu denen er persönliche Beziehungen pflegte; hervorgehoben sei hier FEDECOCAGUA in Guatemala mit ihren Geschäftsführern Gerardo de Leon und Ulrich Gurtner. Im Zuge von Bildungsprojekten des Weltladens lud er Menschen aus dem Globalen Süden ein, die dann mit ihm häufig zu Besuch bei Schulklassen waren. Ein solches Projekt war 1999 der „Mercado Forestal“, Weltmarkt im Regenwald. Fritz war dabei zusammen mit Ovideo Lopez aus Guatemala für Schulklassen in der „Kaffee-Hütte“ aktiv. Die Mitmachausstellung wurde von vielen Schüler*innen im Welthaus in Aachen besucht und ging dann im Verleih bundesweit auf Reise.
In der Zeit von 2000 bis 2006 war Fritz für die Produzent*innen und in Vertretung von Ovideo Lopez Repräsentant der Frente de Café taleros solidarios de America Latina im Vorstand von Transfair Deutschland, natürlich auch sehr geschätzt wegen seiner Spanisch-Kenntnisse und Kontakte. Währenddessen knüpfte er zudem enge Verbindungen zum Weltladen-Dachverband und zu Misereor.
Mitte der 2000er Jahre trieb er die Suche nach einem besseren Standort für den Weltladen voran. 2007 zogen wir schließlich in die Jakobstr. 9 am Markt um. Fritz unterstützte entscheidend die moderne Ladengestaltung und betrieb dann sehr erfolgreich den wirtschaftlichen Ausbau des Weltladens. Darüber hinaus war er die treibende Kraft bei der Bewerbung Aachens als "Fairtrade Stadt". 2011 wurde Aachen als 54. von heute über 700 Städten und Gemeinden mit dem Titel ausgezeichnet.
Wir alle werden Fritz mit unseren vielfältigen persönlichen Eindrücken in bester Erinnerung behalten.
Vorstand und Geschäftsführung
Weltladen Aachen, im Januar 2021
Neuigkeiten aus dem Aachener Weltladen

Digitaler Einkaufsbummel in Aachen - Wir sind dabei!
Weiterlesen … Digitaler Einkaufsbummel in Aachen - Wir sind dabei!

Fairschenken zu Weihnachten: mit unseren Präsenttaschen
Weiterlesen … Fairschenken zu Weihnachten: mit unseren Präsenttaschen

Kaffee Ahoi! Der wohl umweltfreundlichste Kaffee
Weiterlesen … Kaffee Ahoi! Der wohl umweltfreundlichste Kaffee

Besuch von Rudolf Henke im Aachener Weltladen zum Lieferkettengesetz
Weiterlesen … Besuch von Rudolf Henke im Aachener Weltladen zum Lieferkettengesetz

Gesparte Mehrwertsteuer geht an #WeAreInThisTogether
Weiterlesen … Gesparte Mehrwertsteuer geht an #WeAreInThisTogether

100% fair, 100% geöffnet: "Normale" Öffnungszeiten sind zurück
Weiterlesen … 100% fair, 100% geöffnet: "Normale" Öffnungszeiten sind zurück

Kiosk-Betrieb und Lieferservice in Zeiten von Corona
Weiterlesen … Kiosk-Betrieb und Lieferservice in Zeiten von Corona

Weltladen Aachen und Fairen Handel trotz Corona-Krise unterstützen
Weiterlesen … Weltladen Aachen und Fairen Handel trotz Corona-Krise unterstützen

Wegen Covid19: Der Weltladen Aachen bleibt geschlossen
Weiterlesen … Wegen Covid19: Der Weltladen Aachen bleibt geschlossen

„Jecke Fairsuchung“: Faire Kamelle im Aachener Kinderkarneval
Weiterlesen … „Jecke Fairsuchung“: Faire Kamelle im Aachener Kinderkarneval

Gut betucht: Die Bedeutung der Siegel zur „fairen“ Kleidung - Ein Veranstaltungstipp
Weiterlesen … Gut betucht: Die Bedeutung der Siegel zur „fairen“ Kleidung - Ein Veranstaltungstipp

World Fair Trade Organization: Weltladen Aachen ausgezeichnet
Weiterlesen … World Fair Trade Organization: Weltladen Aachen ausgezeichnet