Produkt des Monats Mai
Im Jubiläumsjahr 2020 stellen wir Ihnen jeden Monat ausführlich ein Produkt des Monats vor. Im Mai sind es Mangos: Die sommerliche Frucht besticht durch ihre Vielfalt, die sich auch in unserem Mango-Produktsortiment wiederspiegelt. Neben Fruchtsirup, Chutney, Essig, getrocknete Mangos mit und ohne Zucker über Mango Monkeys (Fruchtgummi) bis hin zu Apfel-Mango Saft (aus Äpfeln von heimischen Streuobstwiesen mit fruchtigem Mangosaft) finden Sie alle möglichen Mango-Leckereien bei uns im Laden.
All unsere Mango-Produkte beziehen wir von der Kooperative Preda von den Philippinen.
Was zeichnet die Kooperative Preda aus?
Die Gründung von Preda erfolgte in den neunziger Jahren durch Pater Shay Cullen. Damals herrschte große Armut unter der Landbevölkerung. Mädchen wurden häufig in die Kinderprostitution verkauft. Ein Mangokartell hielt die Preise immer künstlich niedrig.
Heute arbeiten rund 500 Kleinbauernfamilien an dem Fair Trade Projekt mit. Die Wertschöpfung bleibt im Land. Die Mangos werden von der Firma Profood verarbeitet. Preda ist eine sehr vielseitige Organisation. Sie kümmert sich um Kinderrechte vor Ort, betreut Jugendliche, die unschuldig im Gefängnis waren und klärt weltweit darüber auf.
Was wird durch den Fairen Handel bei Preda und für die Philippinen erreicht?
- Ein Fairer Preis: Durch die höheren Preise, die die KleinbauerInnen für ihre Mangofrüchte erhalten, stand der kommerzielle Zwischenhandel in der Region unter erhöhtem Druck. Er musste ebenfalls die Preise erhöhen, um Mangos zu bekommen. Der Faire Handel hat also nachhaltig die Preise in der Region verändert.
- Frauenförderung: Die Unterstützung und Förderung von Frauen ist für Preda ein wichtiges Anliegen. Rund 60% der ProduzentInnen sind Frauen. Rund die Hälfte der Mitarbeitenden von Preda sind ebenfalls Frauen.
- Bildung: Sowohl für die Kinder der Bauernfamilien als auch für die betreuten Kinder in Preda-Zentren stehen Stipendien für die Schulausbildung zur Verfügung. Die Bauern werden durch drei Preda-BeraterInnen im Bio-Anbau beraten.
- Ökologie: Preda sorgt dafür, dass jedes Jahr am Fuße des Vulkans Pinatubo rund 2000 Bäume gepflanzt werden – Mahagoni-, Teak- und Mangobäume. Die indigene Bevölkerungsgruppe der Aeta pflegt die Bäume und erntet die Früchte.
- Zugang zum Markt: Der Faire Handel mit der Gepa sicherte 1982 die wirtschaftliche und politische Unabhängigkeit von Preda.
- Aufbau der Kooperative: Das Zentrum von Preda wurde auf Grund des großen Bedarfs an Betreuungsplätzen um zwei weitere Zentren erweitert.

Neuigkeiten aus dem Aachener Weltladen

Digitaler Einkaufsbummel in Aachen - Wir sind dabei!
Weiterlesen … Digitaler Einkaufsbummel in Aachen - Wir sind dabei!

Fairschenken zu Weihnachten: mit unseren Präsenttaschen
Weiterlesen … Fairschenken zu Weihnachten: mit unseren Präsenttaschen

Kaffee Ahoi! Der wohl umweltfreundlichste Kaffee
Weiterlesen … Kaffee Ahoi! Der wohl umweltfreundlichste Kaffee

Besuch von Rudolf Henke im Aachener Weltladen zum Lieferkettengesetz
Weiterlesen … Besuch von Rudolf Henke im Aachener Weltladen zum Lieferkettengesetz

Gesparte Mehrwertsteuer geht an #WeAreInThisTogether
Weiterlesen … Gesparte Mehrwertsteuer geht an #WeAreInThisTogether

100% fair, 100% geöffnet: "Normale" Öffnungszeiten sind zurück
Weiterlesen … 100% fair, 100% geöffnet: "Normale" Öffnungszeiten sind zurück

Kiosk-Betrieb und Lieferservice in Zeiten von Corona
Weiterlesen … Kiosk-Betrieb und Lieferservice in Zeiten von Corona

Weltladen Aachen und Fairen Handel trotz Corona-Krise unterstützen
Weiterlesen … Weltladen Aachen und Fairen Handel trotz Corona-Krise unterstützen

Wegen Covid19: Der Weltladen Aachen bleibt geschlossen
Weiterlesen … Wegen Covid19: Der Weltladen Aachen bleibt geschlossen

„Jecke Fairsuchung“: Faire Kamelle im Aachener Kinderkarneval
Weiterlesen … „Jecke Fairsuchung“: Faire Kamelle im Aachener Kinderkarneval

Gut betucht: Die Bedeutung der Siegel zur „fairen“ Kleidung - Ein Veranstaltungstipp
Weiterlesen … Gut betucht: Die Bedeutung der Siegel zur „fairen“ Kleidung - Ein Veranstaltungstipp

World Fair Trade Organization: Weltladen Aachen ausgezeichnet
Weiterlesen … World Fair Trade Organization: Weltladen Aachen ausgezeichnet